Auch bei Erwachsenen steht bei der Ergotherapie das Erlangen bzw. Erhalten der größtmöglichen Selbständigkeit sowie das Erreichen einer optimalen Handlungsfähigkeit im Alltag im Vordergrund.
Unsere Behandlungsschwerpunkte:
Wir behandeln Patienten mit den unterschiedlichsten Erkrankungen oder Verletzungen. Das Spektrum reicht von neurologischen über orthopädische bis hin zu geriatrischen und psychosomatischen Störungen:
Orthopädie/Rheumatologie/Traumatologie
Erkrankungen und Folgen von Verletzungen des Bewegungsapparates (beispielsweise Arthrose, chronische Polyarthritis, Verletzungen von Muskeln, Sehnen, Bändern)
Neurologie
Störungen des zentralen Nervensystems (beispielsweise Multiple Sklerose, Parkinson, Hirntrauma, Apoplex, Querschnittssyndrome) und des peripheren Nervensystems (beispielsweise Polyneuropathie, Plexuslähmungen)
Geriatrie
(Verschleißerkrankungen des Muskel- und Skelettsystems, Hirnleistungsstörungen)
Psychosoziale Verfahren
Schwierige Lebensphasen und psychische Erkrankungen können die Alltagsbewältigung erschweren. Nach individueller Zielsetzung begleiten wir Sie dabei, Ihre Ressourcen zu stärken, Lösungswege zu finden, Ihren Alltag zu strukturieren und Ihre Arbeitsfähigkeit zu verbessern.
Unsere vielfältigen Behandlungsformen:
- Motorisch-funktionelle Behandlung
- Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
- Spiegeltherapie
- Gelenkschutz
- Hilfsmittelberatung, -versorgung und -training
- Alltags- und Haushaltstraining (ADL)
- Neuropsychologisches Training im Alltagskontext
- Gleichgewichtstraining sowie Fall- und Sturzprophylaxe
- Hirnleistungstraining (auch computergestützt)
- Gestaltungstherapie
- Beratung zu Ergonomie in Beruf und Alltag